2025-09-24
Legen Sie den bildschirmlosen Röntgenfilm auf eine Bleigummiplatte mit einer Dicke von mindestens 2 mm oder einer gleichwertigen Dicke und platzieren Sie die Probe oder das Röntgenbild in der Mitte des Films
Für repräsentative Proben der liniendetektierbaren Komponenten wurden die übrigen Teile der Folie, die nicht vom Teststück bedeckt waren, alle mit 2 mm dickem Blei oder Bleigummi gleicher Dicke bedeckt
Decken Sie es ab, um zu verhindern, dass die Röntgenstreuung den Film beeinträchtigt. Zum Schluss legen Sie eine 10 mm dicke Platte aus 99 % reinem Aluminium auf die Probe.
Die Probe und die Aluminiumplatte wurden gleichzeitig mit einem Röntgengerät bei einer Spitzenspannung von 70 kV bestrahlt, so dass die logarithmische optische Dichte beim Durchgang durch die 10 mm dicke Aluminiumplatte ungefähr betrug
1,0 sollte die Abbildung der Probe deutlich flacher sein als der Hintergrund.