2025-08-19
1. Vorkonditionierung:
Dabei werden die Mullprodukte (z. B. Mulltupfer, Schoßschwämme) erhitzt und befeuchtet, um die Wirksamkeit der Sterilisation zu optimieren. Die Vorkonditionierung wird manchmal in einer speziellen Vorkonditionierungskammer durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Artikel die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit erreichen.
2. Sterilisation:
Die vorkonditionierten Gegenstände werden in einen EO-Sterilisator überführt, wo Ethylenoxidgas zur Sterilisation eingeleitet wird. Während des Sterilisationsprozesses müssen Parameter wie EO-Konzentration, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Zeit kontrolliert werden, um eine wirksame Sterilisation sicherzustellen.
3. Belüftung:
Nach der Sterilisation müssen Ethylenoxidrückstände von den Artikeln entfernt werden. Dies kann durch Belüften der Gegenstände im Sterilisator oder durch Überführen in eine spezielle Belüftungskammer erfolgen. Während des Belüftungsprozesses müssen Parameter wie Temperatur, Zeit und Luftstrom kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass Rückstände auf ein sicheres Maß reduziert werden.